Oldtimer und Youngtimer sind nicht nur faszinierende Fahrzeuge, sondern oft auch eine wertbeständige Investition. Damit Dein Klassiker optimal abgesichert ist, spielt die richtige Bewertung eine entscheidende Rolle. Eine zu niedrige Versicherungseinstufung kann im Schadenfall zu finanziellen Verlusten führen, während eine korrekte Marktwertermittlung sicherstellt, dass Du im Ernstfall die richtige Entschädigung erhältst.
Während Youngtimer, also Fahrzeuge ab 20 Jahren, häufig noch in regulären Tarifen versichert sind, bieten viele Versicherer bereits vergünstigte Spezialtarife an. Diese sind oft an Bedingungen geknüpft, wie etwa eine begrenzte jährliche Fahrleistung, eine vorhandene Garage oder den Nachweis eines Zweitwagens für den Alltagsgebrauch. Diese Tarife sind meist günstiger als herkömmliche KFZ Versicherungen, da Oldtimer und Youngtimer in der Regel pfleglich behandelt und seltener im Alltag genutzt werden.
Viele Oldtimerbesitzer denken, dass für eine Oldtimerversicherung zwingend ein H-Kennzeichen erforderlich ist. Das ist jedoch nicht der Fall. Auch ohne H-Zulassung ist es möglich, das Fahrzeug als Oldtimer zu versichern, wenn bestimmte Kriterien wie das Alter, der Zustand und die Nutzung erfüllt sind. Manche Versicherer setzen eine professionelle Bewertung oder ein Wertgutachten voraus, um den korrekten Marktwert Versichern zu können.
Die richtige Bewertung ist vor allem dann entscheidend, wenn Dein Fahrzeug gestohlen oder durch einen Brand zerstört wird. In diesen Fällen lässt sich der Zustand nicht mehr überprüfen, sodass die Versicherung ohne ein aktuelles Wertgutachten nur einen pauschalen Zeitwert erstattet. Dieser kann je nach Fahrzeug weit unter dem tatsächlichen Marktwert liegen. Deshalb ist es ratsam, den Fahrzeugwert regelmäßig, idealerweise alle zwei Jahre, aktualisieren zu lassen um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
Ein Wertgutachten gibt Klarheit darüber, welchen Wert Dein Fahrzeug hat und welche Summe die Versicherung im Schadensfall erstatten sollte. Dabei gibt es unterschiedliche Bewertungsansätze. Der Marktwert ist der Preis, zu dem das Fahrzeug aktuell auf dem Markt gehandelt wird. Dieser wird in den meisten Fällen für die Versicherungseinstufung verwendet. Der Wiederbeschaffungswert ist die Summe, die benötigt wird, um ein vergleichbares Fahrzeug mit ähnlichem Zustand zu kaufen. Dieser Wert spielt vor allem im Haftpflichtschadenfall eine entscheidende Rolle. Der Wiederherstellungswert ist relevant bei aufwendigen Restaurierungen und beschreibt die Kosten, die für eine Beschaffung eines vergleichbaren Fahrzeuges und der anschließenden Restauration anfallen würden.
Wer einen Youngtimer oder Oldtimer besitzt, sollte sich frühzeitig mit der richtigen Versicherung und einer fundierten Bewertung auseinandersetzen. Ein aktuelles Wertgutachten schützt Dich davor, im Ernstfall auf einem finanziellen Verlust sitzen zu bleiben. Ob für den Wechsel in eine spezielle Oldtimerversicherung oder zur Aktualisierung des Marktwerts. Wir helfen Dir gerne dabei, Dein Fahrzeug professionell zu bewerten und alle notwendigen Unterlagen für die Versicherung bereitzustellen.
© 2025 KFZ Sachverständigenbüro Marco Hornung